Posts Tagged ‘ökolandbau’
31. Mai 2019
In einer Zusammenarbeit mit Claudia Seidel (Erstautorin) und Thomas Heckelei vom Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Universität Bonn haben wir 2015/16 die Konventionalisierung mit Hilfe eines Index untersucht, die Studie ist nun im Journal Sustainability erschienen. Die Datengrundlage für unsere Untersuchung sind Buchführungsdaten von Biobetrieben in Deutschland 2000-2009. Die Ergebnisse zeigen, dass man zwar für einzelne Betriebe Konventionalisierung zeigen kann, dass es aber für den gesamten Sektor keine allgemeine Tendenz zur Konventionalisierung gibt.
Quelle: Claudia Seidel, Thomas Heckelei & Sebastian Lakner (2019): Conventionalization of Organic Farms in Germany: An Empirical Investigation Based on a Composite Indicator Approach; Sustainability 2019, 11 (10), 2934. doi: 10.3390/su11102934
(more…)
Schlagwörter:Ökologische Landwirtschaft, ökolandbau, Konventionalisierung, landwirtschaft, Methoden, Principal Component Analysis
Veröffentlicht in Allgemeines, Ökolandbau | 5 Comments »
28. August 2017
Wie hat sich der Ökolandbau entwickelt? Normalerweise ziehe ich im Frühjahr Bilanz, allerdings wurden die Zahlen dieses Jahr ausführlich in der Presse diskutiert, insofern bestand kein Anlass, dieses Jahr einen solchen Text zu schreiben. – Das dachte ich bis vor drei Wochen, als neue Berichte aufkamen, die eine sehr eigenwilligen Umgang mit den Fakten zeigten. Daher beschäftigt sich dieser Blogbeitrag etwas verspätet mit der Frage, wie sich der Ökolandbau in den Jahren 2015/16 entwickelt hat. Im Anschluss werde ich auf die fragwürdigen Presseberichte eingehen.
(more…)
Schlagwörter:Ökofläche, Ökologische Landwirtschaft, ökolandbau, Getreidepreis, Gewinn, landwirtschaft, Milchpreis
Veröffentlicht in Allgemeines, Ökolandbau | 4 Comments »
13. Oktober 2016
What are the drivers of technical efficiency on organic farms in Germany? We analyze the efficiency of organic pasture farming in Germany using data from 1994/95 to 2005/06. Five inputs and one output are analyzed by means of a stochastic frontier production function, allowing for heteroscedasticity and technical effects. Our study contains a number of location factors, suggesting that the regional environment of a farm has a substantial influence on its efficiency.

Machinery is only one influencing factor of technical efficiency
(more…)
Schlagwörter:ökolandbau, efficiency, Organic farming
Veröffentlicht in Agrarpolitik, Allgemeines, Ökolandbau | Leave a Comment »
22. November 2014
Ach ja, und jetzt versucht sich also der Spiegel am Thema Ökolandbau: „Der Bio-Betrug – Wie Konzerne die Öko-Idee missbrauchen“, so war die Ausgabe vom 03.11.2014 betitelt, abgebildet war ein Bio-Apfel mit einem Luftventil. „Die Ökoproduzenten stecken in der Krise“, so heißt es im Artikel: Aus einer sympathischen Idee wird die Luft herausgelassen, und zwar von bösen, profit-orientierten Konzernen, die eine gute Idee missbrauchen. So wäre eine naheliegende Interpretation dieses Titelblattes.
Liebe Freunde, dieser Artikel war schwere Kost und eine Kommentierung ist nicht ganz trivial, aber dringend notwendig. Die Spiegel-Autoren haben sich bemüht, aber es fehlt leider an Präzision.

See mit Schilf bei Mellerud, Schweden
(more…)
Schlagwörter:ökolandbau, Der Spiegel, Konventionalisierung
Veröffentlicht in Agrarpolitik, Allgemeines, Politik | Leave a Comment »
9. Juli 2014
Die Fehlentwicklung bei der Ökoförderung seit 2007 wird nun teilweise auch in einigen Bundesländern weiter korrigiert: Mit der Neu-Konzeption der Programme der II. Säule (Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums ELER) für die Periode 2014-2020 haben fast alle Landesministerien für den Ökolandbau Prämienerhöhungen angekündigt, allerdings fällt die Änderung für den Ökolandbau nicht immer überzeugend aus.

Storchennest in Südwest Brandenburg
(more…)
Schlagwörter:Agrarpolitik, ökolandbau, ELER, Förderung
Veröffentlicht in Agrarpolitik, Allgemeines | Leave a Comment »