Posts Tagged ‘Konventionalisierung’

Kann man die Konventionalisierung im Ökolandbau messen?

31. Mai 2019

In einer Zusammenarbeit mit Claudia Seidel (Erstautorin) und Thomas Heckelei vom Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Universität Bonn haben wir 2015/16 die Konventionalisierung mit Hilfe eines Index untersucht, die Studie ist nun im Journal Sustainability erschienen. Die Datengrundlage für unsere Untersuchung sind Buchführungsdaten von Biobetrieben in Deutschland 2000-2009. Die Ergebnisse zeigen, dass man zwar für einzelne Betriebe Konventionalisierung zeigen kann, dass es aber für den gesamten Sektor keine allgemeine Tendenz zur Konventionalisierung gibt.

Bio-Supermarkt Schweiz 2007.jpg

Ökolebensmittel in Plastik verpackt: Gesehen in einem Schweizer Supermarkt 2009

Quelle: Claudia Seidel, Thomas Heckelei & Sebastian Lakner (2019): Conventionalization of Organic Farms in Germany: An Empirical Investigation Based on a Composite Indicator Approach; Sustainability 2019, 11 (10), 2934. doi: 10.3390/su11102934

(more…)

Der Spiegel zeichnet Zerrbild des Ökolandbaus

22. November 2014

Ach ja, und jetzt versucht sich also der Spiegel am Thema Ökolandbau: „Der Bio-Betrug – Wie Konzerne die Öko-Idee missbrauchen“, so war die Ausgabe vom 03.11.2014 betitelt, abgebildet war ein Bio-Apfel mit einem Luftventil. „Die Ökoproduzenten stecken in der Krise“, so heißt es im Artikel: Aus einer sympathischen Idee wird die Luft herausgelassen, und zwar von bösen, profit-orientierten Konzernen, die eine gute Idee missbrauchen. So wäre eine naheliegende Interpretation dieses Titelblattes.

Liebe Freunde, dieser Artikel war schwere Kost und eine Kommentierung ist nicht ganz trivial, aber dringend notwendig. Die Spiegel-Autoren haben sich bemüht, aber es fehlt leider an Präzision.

Schilf in Schweden

See mit Schilf bei Mellerud, Schweden

(more…)